Lacus Bardolino Dry Gin
Dieser Gin kommt aus Italien und zwar vom Ostufer des Gardasees, aus Bardolina. Dabei setzt sein Macher auf Botanicals, die man bei einem Spaziergang entlang des Gardasees und in die Bergregionen hinein selbst sammeln kann. Destilliert wird er in Pesaro von der Distilleria Mezzanotte, die mit einer Anlage aus Deutschland brennt. Der Gin setzt auf elf Botanicals, darunter Rosmarin, Feige, Zitronen, Olivenblätter und Hagebutten, die wie die Wacholderbeeren aus der Region stammen.
Trotz seiner 46 Prozent erweist sich der Gin als erstaunlich mild. Nach dem Öffnen steigt sofort der Wacholder in die Nase, ehe die Zitrone nachkommt und der sich dann Rosmarin und das süssliche Aroma von Feigen anschließen. Pur kommt zunächst der Wacholder herüber, der sehr von der Zitrone getragen wird. Dann kommen die frischen Elemente von Feige und Hagebutte, ehe sich im Abgang, zusammen mit sanften Alkohol die Kräuter verabschieden. Mit einem Tonic gewinnt der fruchtige, süße Teil an Kraft, der dann mit dem Wacholder ebenbürtig um die Vorherrschaft kämpft. Herrlich erfrischend und man kann sich gut die Flora mit ihren Kräutern, Früchten und Blüten rund um den Gardasee vorstellen. Ein sehr lohnenswerter Gin.
Alkoholgehalt: 46 %
Farbe: klar
Botanicals: Rosmarin, Feige, Zitrone, Olibenblätter, Hagebutte (u.a.)
Flasche: 0,7 l, Preis 41,90 Euro
Website: Lacus Bardolino Dry Gin
Meine Wertung: 4/5