Ein weiterer Gin aus Nordhausens kleinster Privatdestille, die Destillateurmeister Thomas Schneider führt. Durch seine Experimentierfreudigkeit bietet er immer neue und interessante Kreationen an, seit er 2017 seinen ersten Gin unter seiner Marke "Luchs" (er ist Förderer des Luchs-Projekts im Harz zur Ansiedlung der Raubkatze) auf den Markt gebracht hat. Auch dieser Gin basiert auf seiner Originalrezeptur mit Harzer Fichtennadeln, Angelikawurzel, Schlehenfrüchte, Königskerzenblüten, Lindenblüten, Hopfenblüten, Bibernellwurzeln, Kalmuswurzeln und Kamillenblüten als Botanicals, zu denen er weitere Beeren gepackt hat.
Man riecht Wacholder mit einer fruchtigen Beerennote von Schlehen und Nadeln, ehe die Beeren auf der Zunge liegen bleiben und sich auch noch Linde meldet. Mit einem Tonic nimmt er einen schönen Rotton an und die fruchtige Seite gewinnt. Wacholder deutet sich an, Schlehe und Fichten ordnen sich unter und die rote Beerenmischung übernimmt das Ruder. Wer einen fruchtigen Gin mag, ist hier bestens aufgehoben!
Alkoholgehalt: 40,0 %
Farbe: dunkelrot
Botanicals: Fichtennadeln, Schlehen, Königskerzen-, Linden-, Hopfenblüten, Bibernellwurzeln, Kalmuswurzeln, Kamillenblüten, Beeren (u.a.)
Flasche: 0,5 l, Preis 37,50 Euro
Website: Luchs Dry Gin
Urteil: 5/5
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.